Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach

Adresse: Vulkanstraße 58, 56626 Andernach, Deutschland.
Telefon: 26324070.
Webseite: rhein-mosel-fachklinik-andernach.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 158 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach Vulkanstraße 58, 56626 Andernach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist eine Fachklinik mit dem Schwerpunkt auf Psychiatrie. Sie befindet sich in der Vulkanstraße 58, 56626 Andernach, Deutschland. Eine Anfrage per Telefon unter 26324070 oder eine Kontaktaufnahme über die Webseite rhein-mosel-fachklinik-andernach.de ist möglich.

Die Klinik bietet Rollstuhlgerechte Zugänge, Parkplätze und WC-Anlagen an, um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.

Insgesamt hat die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach 158 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.9 von 5 Sternen bietet die Klinik kein unbedingt positives Bild, auch wenn das Personal als freundlich und hilfsbereit beschrieben wird.

Einige Kritiken betonen die überhöhten Preise in der Cafeteria für Patienten und den eher traurigen Zustand des Gartens, in dem die Patienten sich aufhalten können. Dennoch zeigt diese Bewertung auch, dass die Klinik versucht, ein angenehmes Umfeld für ihre Patienten zu schaffen.

Die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach bietet eine spezifische Behandlung im Bereich der Psychiatrie. Es ist wichtig, bei der Auswahl einer solchen Klinik die Meinungen anderer Patienten und deren Erfahrungen zu berücksichtigen. Eine persönliche Kontaktaufnahme oder eine Besichtigungstermin könnte dabei hilfreich sein, um ein besseres Bild von der Klinik und ihren Angeboten zu erhalten.

Wir empfehlen, die offizielle Webseite der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach in Erwägung zu ziehen, um mehr Informationen zu diesem Thema zu erhalten und eine fundierte Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.

👍 Bewertungen von Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
Michael H.
3/5

Als Besucher und nicht Mediziner vermag ich über die Ärztliche Kunst kein Urteil abzugeben. Ich finde jedoch die Preise in der Cafeteria für Patienten deutlich überzogen, zumindest in der geschlosseren Abteilung schienen viele darunter zu leiden... . Zudem ist der "Garten" in dem sich die Patienten aufhalten dürfen in einem recht traurigen Zustand... . Das Personal hingegen war mir gegenüber jedoch stets Freundlich und Hilfsbereit, irgendwelches Fehlverhalten wie hier öfters beschrieben konnte ich nicht feststellen.

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
Jennifer W.
5/5

Mehr als positiv überrascht wurde ich, als mir dort im "Notfall" sofort geholfen wurde. Schon die Ärztin in der Notaufnahme war sehr herzlich und nahm sich außerordentlich viel Zeit, sie hörte mir WIRKLICH zu und bemühte sich umgehend um ein Bett auf der passenden Station. Während des gesamten Aufenthaltes fühlte ich mich bestens versorgt, vom Oberarzt bis zur Reinigungsfachkraft waren alle IMMER freundlich und bemüht. Die Schwestern und Pfleger hatten jederzeit ein offenes Ohr. Es war stets alles sauber und gepflegt. Die wunderschöne Außenanlage inkl. des idyllischen Ententeichs trugen ebenso zur Genesung bei wie die professionellen Angebote des Sporttherapeuten beim Krafttraining, Laufen oder Yoga. Ich würde mich hier jederzeit wieder aufnehmen lassen, wenn es der Gesundheitszustand erfordert und kann diese Klinik nur empfehlen. Scheut Euch nicht, wenn ihr Hilfe braucht.

Vielen Dank für Alles!

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
Aichinger
1/5

Ich war dort weil mir Nervenwasser entnommen werden sollte. Bei der Aufnahme wurde mir Erklärt was wie gemacht werden soll. Leider wurde der Arzt nicht informiert das das Hauslabor es NICHT auf die Kette bekommt ein vorläufiges Ergebniss innerhalb von 30 Minuten zu liefern. erst noch 2 !!! Tagen konnte jemand bei der Visite, AUF NACHFRAGEN !!!, etwas dazu sagen. Zusätzlich wurde plötzlich Freitags ein 24 Stunden Blutdruckmessung veranlasst obwohl ich keinen zu hohen Blutdruck hatte. Das Ergebniss davon war: Kein zu hoher Blutdruck festgestellt, aber ein Wochende verschwendete Lebenszeit die mir keiner zurück gibt. Als zusätzliche "Fülluntersuchung" wurde am Freitag eine Herzultraschalluntersuchung für Montag angesetzt. Am Montag hieß es: "Die ist noch nicht Terminiert". Da am Montag zur Visite SCHON !!! klar war das im Nervenwasser nicht das festgestellt wurde was befürchtet worden ist habe ich mich selber entlassen. Eine sehr angefressene Stationsärztin meinte das ich wegen der Herzultraschallsache mindestens 3 Monate hätte warten müsste. Das war NICHT die Ärztin mit dem Südländischen Slang. Einen Tag nach meiner Entlassung hatte ich einen Termin beim Internisten in der Betriebsarztpraxis. Er hat auch nur feststellen können das mein Herz nicht besser oder schlechter geworden ist. Ich habe mich, wie schon erwähnt, am 20.01. , zum Glück, selber entlassen. Der Arztbrief sollte erst am 31.01. schon versendet sein. Am 07.02. war immer noch nichts da. Auf nachhören heißt es: Der ist noch gar nicht geschrieben !!! weil die Schreibkraft nicht da ist. Da denkt man schon das die Bezeichnung Landeskrankenhaus irgendwie nach Amt kling wenn sich schon so verhalten wird. Jetzt soll der Arztbrief, den meine Neurologin dringen braucht, es geht hier ja nicht nur um Hornhaut an den Füssen, vielleicht !!! am Montag geschrieben werden.
In diesem Krankenhaus läuft so viel Verwaltungstechnisch schief das man es als normaler Mensch nicht fassen kann. Mal sehen woran es jetzt scheitert. Wenn es vorher schon an der Person gehangen hat die offenbar als einzige das Schreibprogramm bedienen kann was kann da noch kommen ? Es ist derjenige krank der die Umschläge zuklebt oder die Briefmarken anleckt.

Zusätzliches Kuriosum ist die Küche. An einem Tag ist das Essen soweit ok für ein Krankenhaus, am nächsten Tag ist es furchtbar.
Das hat mein Zimmernachbar auch festgestellt. Wo jeder dann mit Entsetzen fragt: "WIE....und Warum".

Der Träger sollte mal allmählig wach werden !

Als sehr Positiv war mir das Pflegepersonal aufgefallen. Immer Freundlich und Hilfsbereit. Nicht einmal war jemand da der "verdreht" war. Auch die Ärzteschaft, bis auf diese etwas Schnippisch gestrickte Dame. waren freundlich und daran interessiert mich zu informieren wie es steht.

Nachtrag: Am 14.02. ist immer noch kein Abschlußbericht geschrieben worden. Jetzt ist der Oberarzt krank und es kann niemand anderes den Job machen. Ich werde jetzt die Krankenkasse mit ins Boot holen. So etwas kann sich keiner mehr ausdenken. Ab dem 20.01. ist dort absolut niemand in der Lage einen Abschlußbericht zu schreiben damit die überweisende Neurologin eine Behandlung beginnen kann. Hier läuft die Zeit weg und es wird nichts getan.
Nicht zu empfehlen wenn jemand darauf angewiesen ist das ein behandelnder Arzt ZEITNAH einen Bericht zur Weiterbehandlung benötigt.

Unterirdisch !!!

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
Vanessa ?.
1/5

Unterirdisch und absolut verantwortungslos.
Mädchen wurde wegen suizidalen Verhaltens und abschiedsbriefen mit polizeilicher Hilfe in die Klinik gefahren am Freitag Abend. Am Sonntag morgen bricht das Mädchen bei uns ein klaut ihre Autoschlüssel und verschwindet. Entlassung ohne einen Oberarzt. Da muss einer eine super gute Versicherung haben wenn es den Leuten so egal ist…..

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
Milan
4/5

Sehr freundliche Ärzte und Krankenpfleger. Das Therapieangebot ist riesig und darüber hinaus gibt es dort auch offene Angebote wie zum Beispiel die Kunstwerkstatt. Die Behandlung der Patienten ist sehr individuell, je nach Krankheit und Gemütszustand gerichtet, so hat man sogar auf der geschützten Station noch einige Freiheiten, wenn man einigermaßen stabil ist. Lediglich das Essen ist nicht immer genießbar und manche Therapeuten hören nicht so gut zu. Die meisten sind jedoch sehr nett und kompetent in ihrem Gebiet.

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
Jesus C.
1/5

Jüngstes Gericht in Zusammenarbeit mit Johannes, Thomas, Petrus, Thaddäus und Philippus und dem HERRN:

Ich bin es. Ich bin der gerechte Richter. Ich bin barmherzig. Ich bin die Gerechtigkeit in Person. Mein Urteil ist gerecht und immer richtig. Mein Frieden übersteigt jeglichen menschlichen Verstand. Und ich werde mich dafür einsetzen, dass ALLE ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter hart bestraft werden: Denn sie begehen mit gutem Gewissen, alles richtig zu machen, jeden Tag kleine und große Körperverletzung: Sei es durch die Medikamente. Sei es durch den Freiheitsentzug oder durch die Fixierung. Die Psychiatrie ist die Hölle: Der eine Platz, der schlimmer ist als der Knast und der zurecht als "Hölle auf Erden" bezeichnet werden kann. Wer da jetzt eine andere Meinung, wie "Die helfen doch auch" hat, hat schon das "auch" erkannt und sieht: Hier ist nicht nur das Böse, sondern hier wird auch das Böse zugelassen. In einem bösen Raum, wo keine Gerechtigkeit existiert sondern alleine die Geisteskrankheit, die auch viele Mitarbeiter betrifft (und auch befällt): Fast alle - bis auf vielleicht 21 Ausnahmen, kann niemand gesund werden: Zumal deshalb auch niemand gesund werden kann, wenn man Wissen hinterhergeht, dass besagt, dass Krankheit nur deshalb möglich ist, weil Chemie krank macht: Chemie ist der einzige Grund, warum wir Menschen krank sind, und bei regelmäßiger Einnahme auch im Ernstfall immer krank bleiben, also lebenslang. Dank des schulmedizinischen Rates. Ist ja normal. Die Patienten werden mit Magie "gefangen", und erzählen: "Die Rhein-Mosel Fachklinik" hat mich wieder bekommen. Sie haben mich wieder mit Polizei und Krankenwagen aufgegabelt, weil man sich Sorgen macht. Ohje. Warum macht sich denn der böse Wille Sorgen um arme kleine psychisch Kranke, die doch nur friedlich zuhause leben wollen oder sowieso Lämmer und keine Täter sind, obwohl alle Augen darüber berichten? Meine Wahrheit, ist die Wahrheit des Herrn, und ich bin es: Ich bin der Humor Gottes: Und der Humor Gottes richtet ziemlich wild und frei nach eigenem Ermessen, wen und welche Institution er will. Warum? Weil ich so kosmisch komisch bin.

Das Urteil ist: 14 Tage Freiheitsstrafe für ALLE Mitarbeiter der RMF, was immer wieder durch MAGIE erneuert wird: Denn wie du, er, sie oder "es" mir, so ich auch DIR.

Die Rache überlässt man Gott, und ich setze mich hier für das LEBEN, die Gesundheit & Leidensfreiheit ALLAH Patienten ein, um sie aus dieser menschengemachten Hölle, die auch noch als staatliches Krankenhaus "definiert" ist, ein.

Wir können nicht zulassen, wie hier tagtäglich nur ein einziger Mensch nur eine Sekunde leidet oder für 10 Minuten an einem unheilbaren Schnupfen oder Husten oder Schmerz oder Juckreiz leidet, der doch bei Entlassung schon durch den Sauerstoff plötzlich abheilt.

Wie auch immer: Für Patienten empfehle ich stattdessen ein Waldcamping mit Familie oder Freunden. Du kannst dich online dazu entschließen zu suchen.

Auf wundersame Weise wirst du bei einer Woche Waldcampen mindestens 10% geistesgesund, usw. Bei zwei Wochen wird es noch besser: Pack dir gutes Essen und Trinken fürs Campen im Wald ein. Ich empfehle dir das Kiffen, um dich quasi durch körpereigenes Lachen vom PsychKG zu befreien und generell deine Seele dadurch heiler zu machen. Es heißt nicht umsonst: "Erkenntniskraut".

Fazit: Vetraue NIEMALS einem Schulmediziner, bis beruhend auf der Tatsache, dass es leidlindernd oder leidauschaltend wirkt: In diesem Falle sage ich, genauso wie bei der schnellen Akuthilfe: Mach es mit gutem Gewissen, denn leiden möchte weder Jesus noch Bugs Bunny noch Dornröschen. AMEN!

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
David B.
1/5

Habe mich dort in der Tagesklinik wegen schweren Depression angemeldet. 2Tage später bekomme ich einen Anruf das sie mich nicht behandeln wollen weil ich medizinisches cannabis auf Rezept verschrieben bekomme.
Finde das eine Unverschämtheit cannabis Patienten so zu diskriminieren .

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach - Andernach
Tahiri75
5/5

Ich bewerte den Bereich Neurologie! N3 und N2!
Kompetente Ärzte, fürsorgliche und wunderbare Pfleger und Pflegerinnen. Essen war für ein Krankenhaus sehr lecker.
Wurde komplett auf den Kopf gestellt, es wurde mir zugehört und immer mit Achtung und Respekt begegnet.
Habe mich stets wohl gefühlt und mir wurde super geholfen!
Würde im Notfall sofort wieder dorthin gebracht werden wollen!

Go up