Österreichischer Integrationsfonds - Integrationszentrum Tirol - Innsbruck
Adresse: Lieberstraße 3, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon: 504680.
Webseite: integrationsfonds.at
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 79 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Österreichischer Integrationsfonds - Integrationszentrum Tirol
⏰ Öffnungszeiten von Österreichischer Integrationsfonds - Integrationszentrum Tirol
- Montag: 08:00–18:00
- Dienstag: 08:00–18:00
- Mittwoch: 08:00–18:00
- Donnerstag: 08:00–18:00
- Freitag: 08:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text über den Österreichischen Integrationsfonds – Integrationszentrum Tirol, formell und hilfreich verfasst, wie gewünscht:
Vorstellung des Österreichischen Integrationsfonds – Integrationszentrum Tirol
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) – Integrationszentrum Tirol ist eine soziale Einrichtung, die sich mit der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Tirol auseinandersetzt. Das Zentrum bietet umfassende Unterstützung und Beratung, um eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt, die Gesellschaft und das Bildungssystem zu fördern. Es ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Betroffene und die dazugehörigen Institutionen.
Standort und Kontaktdaten
Das Integrationszentrum Tirol befindet sich in zentraler Lage in Innsbruck:
Adresse: Lieberstraße 3, 6020 Innsbruck, Österreich
Telefon: 504680
Webseite: integrationsfonds.at
Das Zentrum ist leicht zu erreichen und bietet eine gute Verkehrsanbindung.
Spezialitäten und Angebote
Das Integrationszentrum Tirol bietet eine breite Palette an Unterstützungsleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten sind. Zu den Spezialitäten gehören:
Beratung: Die Mitarbeiter bieten Beratung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Arbeitsmarktbegleitung, Wohnungsrecht, Bildung und Ausbildung, sowie Unterstützung bei Behördengängen.
Sprachkurse: Es werden Deutschkurse für verschiedene Niveaus angeboten, um die Sprachkenntnisse der Betroffenen zu verbessern.
Interkulturelle Trainings: Diese Kurse vermitteln Wissen über kulturelle Unterschiede und fördern das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen.
Netzwerkveranstaltungen: Das Zentrum organisiert Veranstaltungen, um Kontakte zwischen Betroffenen, Institutionen und potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Individuelle Integrationspläne: Gemeinsam mit den Betroffenen werden individuelle Integrationspläne entwickelt, die auf ihre spezifischen Ziele und Herausforderungen zugeschnitten sind.
Wichtige Informationen und Besonderheiten
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kommunikation im Integrationszentrum Tirol primär auf Deutsch stattfindet. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel telefonisch oder per E-Mail. Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Das Zentrum legt großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung.
| Bereich | Beschreibung |
| ------------------- | ------------------------------------------ |
| Arbeitsmarktbegleitung | Unterstützung bei der Jobsuche und Karriereplanung |
| Sprachkurse | Deutschkurse für verschiedene Niveaus |
| Behördenberatung | Hilfe bei administrativen Prozessen |
| Interkulturelle Arbeit | Förderung des Verständnisses zwischen Kulturen |
Bewertung und Feedback
Das Integrationszentrum Tirol genießt einen sehr guten Ruf. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (aktuell 79 Bewertungen mit durchschnittlich 4/5 Sternen) unterstreicht die Qualität der angebotenen Leistungen. Es wird besonders hervorgehoben, dass die Mitarbeiter freundlich, kompetent und hilfsbereit sind. Die durchschnittliche Meinung ist dementsprechend sehr positiv.
Fazit und Empfehlung
Der Österreichische Integrationsfonds – Integrationszentrum Tirol ist eine wertvolle Ressource für alle, die in Tirol integriert werden möchten. Die umfassende Beratung, die vielfältigen Angebote und die persönliche Betreuung tragen maßgeblich zu einer erfolgreichen Integration bei. Um detaillierte Informationen zu erhalten und sich direkt an das Zentrum zu wenden, wird dringend empfohlen, die Webseite unter [https://www.integrationsfonds.at/](https://www.integrationsfonds.at/) zu besuchen. Kontaktieren Sie das Team und lassen Sie sich individuell beraten