Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern - Bonn
Adresse: Kurt-Schumacher-Straße 10, 53113 Bonn, Deutschland.
Telefon: 228914160.
Webseite: coll.mpg.de.
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
Ort von Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern
Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich auf die Erforschung von Gemeinschaftsgütern spezialisiert hat. Die Adresse des Instituts lautet: Kurt-Schumacher-Straße 10, 53113 Bonn, Deutschland. Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, können Sie die Nummer 228914160 wählen. Die Website des Instituts erreichen Sie unter coll.mpg.de.
Das Institut ist bekannt für seine herausragende Forschungsarbeit und seine Spezialisierung auf Gemeinschaftsgüter. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, um mehr über dieses interessante Forschungsgebiet zu erfahren. Das Institut ist zudem rollstuhlgerecht zugänglich, was es zu einer inklusiven Forschungseinrichtung macht.
Es ist erwähnenswert, dass das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern 6 Bewertungen auf Google My Business hat, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.5/5. Dies spricht für die hohe Qualität der Forschungsarbeit und die Zufriedenheit der Besucher und Mitarbeiter.
Wenn Sie mehr über das Institut erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die Website zu werfen. Hier finden Sie weitere Informationen über die Forschungsschwerpunkte, die Mitarbeiter und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Darüber hinaus können Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren.
Insgesamt ist das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern ein führendes Forschungsinstitut mit einer Spezialisierung auf Gemeinschaftsgüter. Die hervorragende Reputation, die hohe Bewertung und die barrierefreie Zugänglichkeit machen es zu einer attraktiven Einrichtung für alle, die sich für dieses Forschungsgebiet interessieren. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website des Instituts weiter zu informieren und gegebenenfalls Kontakt aufzunehmen.