Limesturm Hillscheid - Hillscheid

Adresse: L310, 56204 Hillscheid, Deutschland.
Telefon: 26243843.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Ausgrabungsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 174 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Limesturm Hillscheid

Limesturm Hillscheid L310, 56204 Hillscheid, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Limesturm Hillscheid

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Limesturm Hillscheid: Eine Reise in die römische Vergangenheit

Lage und Umgebung: Der Limesturm Hillscheid befindet sich in der idyllischen Ortschaft Hillscheid in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Mit der Adresse L310, 56204 Hillscheid, ist er leicht zu finden und bietet einen schönen Ausflug in die Natur.

Über den Limesturm Hillscheid

Gebaut von ehrenamtlichen Kräften im Jahr 1994, ist der Limesturm Hillscheid eine prägnante Rekonstruktion eines römischen Turms aus der Zeit des Limes, dem ehemaligen römischen Grenzwall. Der Turm ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten, die den Limes in seiner ganzen Pracht bewahren und zeigen.

Der Turm selbst ist eine beeindruckende Holzkonstruktion, die durch ihre Stabilität und den hervorragenden Zustand beeindruckt. Eine steile Holztreppe führt zu einem Balkon, von dem aus sich eine malerische Aussicht über die umliegende Landschaft und sogar bis zu den Eifelbergen genießen lässt.

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • Historische Bedeutung: Der Limesturm Hillscheid ist ein wichtiger Ort, um die römische Geschichte in Deutschland zu erleben und zu verstehen.
  • Sprachenvielfalt: Die Infotafeln und Ausstellungsstücke im Inneren des Turms bieten wertvolle Informationen in deutscher und englischer Sprache, um ein breites Publikum zu erreichen.
  • Kinderfreundlich: Der Limesturm ist ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern, da er kinderfreundlich gestaltet und viele interaktive Elemente bietet.
  • Barrierefrei: Freuen Sie sich auf einen rollstuhlgerechten Eingang, damit auch Menschen mit Behinderungen den Limesturm besuchen können.

Spezialitäten und Besuchszeit

Der Limesturm Hillscheid ist eine historische Sehenswürdigkeit, eine archäologische Stätte und eine Sehenswürdigkeit, die Ihren Besuch wert ist. Der Eintritt ist frei, aber eine kleine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit und zum Erhalt der Anlage wird gerne entgegenommen.

Bewertungen und Meinungen

Der Limesturm Hillscheid hat eine beeindruckende Bewertung von 4.2 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 174 Bewertungen. Die Besucher preisen die malerische Aussicht, die umfangreichen Informationen und die familiäre Atmosphäre im Inneren des Turms. Viele loben auch die ehrenamtlichen Kräfte, die dafür sorgen, dass der Limesturm in gutem Zustand bleibt und besucht werden kann.

Insgesamt ist der Limesturm Hillscheid ein Muss für alle, die die römische Geschichte erleben und in die malerische Natur von Rheinland-Pfalz eintauchen möchten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, atemberaubender Aussicht und kinderfreundlicher Gestaltung macht den Limesturm zum idealen Ausflugsort für die ganze Familie. Nehmen Sie sich die Zeit, den Limesturm Hillscheid zu besuchen und die faszinierende Welt der römischen Antike zu erkunden.

👍 Bewertungen von Limesturm Hillscheid

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
Doris W.
5/5

Aus der Römerzeit nachempfundener Turm am ehemaligen Limes, erbaut von ehrenamtlichen Kräften um 1994. Eine schöne stabile Holztreppe führt zum Balkon, von wo man eine weitläufigeAussicht in die umliegende Gegen und sogar bis zu den Eifelbergen genießen kann. Innen an den Wänden gibt es viele Infotafeln und Ausstellungsstücke bezüglich der Römerzeit zu erfahren. Eintritt ist frei, eine kleine Spende willkommen.

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
Christiane K.
5/5

War zum Limes live dort.
Hatte das Glück eine tolle Führung zu bekommen zum Kastell in der Nähe.
Die Händler und Akteure haben gerne alle Fragen beantwortet.
Auch das Essen war, wie immer, sehr lecker.
Wenn kein Fest dort stattfindet, ist eher ruhig.

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
Dieter P.
1/5

Der Rundwanderweg beginnend am Turm ist leider nicht ausgeschildert. QR Code funktioniert nicht. Am Kastell kommt man am Limesweg wegen umgestürzter Bäume nicht weit. An der Sitzgruppe überall Müll und kein Mülleimer.

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
K. T.
5/5

Der Limesturm befindet sich fast direkt an der Straße in den Ort Hillscheid.
Authentisch rekonstruiert mit einer kleinen Ausstellung im Inneren.
Kein Eintritt, eine Spende ist willkommen.
Öffnungszeiten beachten, nicht dauerhaft zu besuchen.
Schöner Ausblick in den Westerwald.
Keine WC's vorhanden.

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
Wolfgang L.
5/5

Schöner Ort um Feierlichkeiten abzuhalten. Gebäude mit Küche und Toiletten. Turm begehbar und schön angelegter römischer Gärten.

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
Wolfgang K.
4/5

Der Limesturm in Hillscheid ist ein interessanter Nachbau. Auf Touristen scheint man nicht unbedingt eingerichtet zu sein. Schön ist der daneben liegende Schaugarten, der Nutzpflanzen zeigt, due die Römer einst unsere Region brachten.

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
Andreas C.
5/5

Ein schöner Ort, der Garten ist perfekt zum Ausruhen.

Limesturm Hillscheid - Hillscheid
Dirk S.
4/5

Trotz Regenwetter machten wir einen Abstecher zum rekonstruieren römischen Wachturm. Leider konnten wir die einzelnen Innenräume nicht besichtigen.

Nebenan befindet sich auch ein römischer Nutzgarten. Interessant was die Römer damals alles schon anbauten.

Weiteres hierzu:
https://www.kannenbaeckerland.de/kultur/roemer-welterbe/limesturm.html

Go up