Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg) - Regensburg
Adresse: Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg, Deutschland.
Telefon: 9419435410.
Webseite: leibniz-ios.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
⏰ Öffnungszeiten von Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
- Montag: 10:00–17:00
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–17:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg) ist ein renommiertes Forschungsinstitut in Regensburg, Deutschland, das sich auf die Erforschung der Geschichte und Gesellschaft des östlichen und südöstlichen Europas spezialisiert hat. Das Institut befindet sich an der Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg und ist leicht zu erreichen mit der Telefonnummer +49 941 9435410 oder über die Webseite leibniz-ios.de.
Mit einer hervorragenden Bewertung von 4,9 von 5 Sternen auf Google My Business hat das IOS Regensburg in den Augen seiner Besucher einen hohen Standard in Forschung und Dienstleistungen erreicht. Das Institut verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.
Die Forschungstätigkeiten des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung umfassen eine breite Palette von Themen, einschließlich der Geschichte der Region, politische Entwicklungen, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Das Institut arbeitet eng mit nationalen und internationalen Forschern und Institutionen zusammen, um neue Erkenntnisse zu erlangen und den öffentlichen Diskurs über den östlichen und südöstlichen Europa zu bereichern.
Für diejenigen, die mehr über das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung erfahren möchten, ist die Kontaktaufnahme über die Webseite oder die telefonische Anfrage empfohlen. Das Institut freut sich darauf, mit Interessenten in Kontakt zu treten und über seine Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Publikationen zu informieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse, den Telefonnummern oder besuchen Sie deren Webseite.