Leibniz-Institut für Kristallzüchtung - Berlin
Adresse: Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3063923001.
Webseite: ikz-berlin.de.
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
Ort von Leibniz-Institut für Kristallzüchtung
Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) ist ein renommiertes Forschungsinstitut, spezialisiert auf die Kristallzucht und Werkstoffforschung. Mit einer langjährigen Erfahrung und Kompetenz auf dem Gebiet der angewandten Forschung, entwickelt das IKZ innovative Lösungen für moderne Technologien. Die Adresse des Instituts lautet: Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland. Für telefonische Anfragen steht Ihnen das IKZ unter der Nummer 3063923001 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: ikz-berlin.de.
Eines der herausragenden Merkmale des IKZ ist der Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Das Institut ist bestrebt, ressourcenschonende und umweltverträgliche Verfahren in der Kristallzucht zu etablieren. Das IKZ ist nicht nur ein führendes Forschungsinstitut, sondern auch ein Ort, der barrierefreien Zugang bietet, mit rollstuhlgerechtem Eingang und Parkplatz.
Das IKZ bietet ein breites Spektrum an Forschungsschwerpunkten, wie zum Beispiel die Kristallzucht für die Photovoltaik, Halbleiter und Optik. Die Mitarbeiter des Instituts sind Experten auf ihrem Gebiet und engagieren sich für die Entwicklung und Erforschung neuer Materialien und Technologien. Das Institut pflegt eine enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie.
Die Bewertungen des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung auf Google My Business sprechen für sich: 13 Bewertungen mit einer Durchschnittlichen Meinung von 4.1/5. Die Zufriedenheit der Kunden und Partner ist ein wichtiger Indikator für das Engagement und die Qualität der Arbeit des Instituts.