Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. - Leipzig
Adresse: Reichsstraße 4-6, 04109 Leipzig.
Telefon: 03419735560.
Webseite: leibniz-gwzo.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. ist ein Forschungsinstitut, das sich auf die Erforschung der Geschichte und Kultur Osteuropas spezialisiert hat. Mit Sitz in der Reichsstraße 4-6, 04109 Leipzig, ist das Institut leicht zu erreichen und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.
Die Einrichtung ist ein angesehenes Forschungsinstitut, das in der Forschungsgemeinschaft einen hervorragenden Ruf genießt. Die Forschungsschwerpunkte des GWZO umfassen die Erforschung der Geschichte, Kultur und Gesellschaft Osteuropas in Vergangenheit und Gegenwart. Das Institut ist Teil des Leibniz-Verbunds, einer der größten Forschungsorganisationen in Deutschland.
Die Mitarbeiter des GWZO sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über umfassende Kenntnisse in der Geschichts- und Kulturforschung Osteuropas. Sie arbeiten interdisziplinär und vernetzt, um innovative und relevante Forschungsergebnisse zu erzielen. Das Institut verfügt über eine gut ausgestattete Bibliothek und digitale Ressourcen, die den Forschern zur Verfügung stehen.
Das GWZO ist ein offenes und einladendes Institut, das sich der Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und der Zusammenarbeit verschrieben hat. Es veranstaltet regelmäßig Konferenzen, Workshops und Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen. Das Institut ist auch in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv und engagiert sich in der Vermittlung von Forschungsergebnissen an die interessierte Öffentlichkeit.
Die Einrichtung hat 2 Bewertungen auf Google My Business erhalten und verfügt über eine durchschnittliche Bewertung von 5/5. Die positiven Bewertungen heben die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter hervor und loben die hervorragende Forschungsarbeit des Instituts.