Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien

Adresse: Savoyenstraße 1A, 1160 Wien, Österreich.
Telefon: 1250777900.
Webseite: vetmeduni.ac.at
Spezialitäten: Forschungsinstitut, Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung Savoyenstraße 1A, 1160 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung

  • Montag: 09:00–15:00
  • Dienstag: 09:00–15:00
  • Mittwoch: 09:00–15:00
  • Donnerstag: 09:00–15:00
  • Freitag: 09:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und eine klare Empfehlung formuliert, formatiert nach Ihren Vorgaben:

Das Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung: Ein Zentrum der Spitzenforschung

Das Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das eng mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien verbunden ist. Es genießt einen ausgezeichneten Ruf und ist international bekannt für seine hochmoderne Forschung in den Bereichen Verhaltensökologie, Tierpsychologie und Verhaltensbiologie. Das Institut versteht sich als Spezialitäten: Forschungsinstitut, Universität und bietet eine einzigartige Plattform für interdisziplinäre Untersuchungen.

Standort und Infrastruktur

Die Adresse: Savoyenstraße 1A, 1160 Wien, Österreich, ist strategisch günstig gelegen und ermöglicht einen einfachen Zugang für Forscher und Besucher. Das Institut verfügt über eine hervorragend ausgestattete Infrastruktur, die den anspruchsvollen Anforderungen der Forschung gerecht wird. Besonders hervorzuheben ist der rollstuhlgerechte Eingang und der entsprechende rollstuhlgerechte Parkplatz, was das Institut zu einem barrierefreien und inklusiven Arbeitsumfeld macht. Die Räumlichkeiten sind modern gestaltet und fördern die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen.

Forschungsschwerpunkte

Das KLIVV konzentriert sich auf ein breites Spektrum an Forschungsthemen, darunter:

  • Tierverhalten und -sozialstrukturen: Die Forscher untersuchen das Verhalten von Tieren in verschiedenen Kontexten, von der Kommunikation bis zur Kooperation.
  • Verhaltensbiologische Grundlagen für die Veterinärmedizin: Das Institut arbeitet daran, das Verhalten von Tieren besser zu verstehen, um Krankheiten und Gesundheitsprobleme effektiver behandeln und verhindern zu können.
  • Evolutionäre Verhaltensforschung: Die Forscher erforschen die Ursprünge und die Entwicklung von Verhaltensweisen im Laufe der Evolution.

Bewertungen und Reputation

Das Konrad-Lorenz-Institut genießt eine sehr positive Reputation. Die Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Nutzer ihre Erfahrungen überwiegend sehr gut bewerten. Die durchschnittliche Meinung: 4.7/5 unterstreicht die hohe Zufriedenheit mit den angebotenen Leistungen und der Arbeitsatmosphäre. Es wird häufig von ehemaligen Studierenden und Mitarbeitern hervorgehoben, dass das KLIVV eine inspirierende und produktive Umgebung bietet, in der man sowohl lernen als auch forschen kann.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme steht Ihnen die Webseite: vetmeduni.ac.at zur Verfügung. Sie erreichen das Institut telefonisch unter Telefon: 1250777900. Die Webseite bietet detaillierte Informationen über die Forschungsschwerpunkte, die Mitarbeiter, die aktuellen Projekte und die Möglichkeiten für Kooperationen.

Fazit: Das Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung ist ein exzellenter Ort für alle, die sich für das Verhalten von Tieren und die Grundlagen der Verhaltensbiologie interessieren. Die Kombination aus hochmoderner Forschungsinfrastruktur, einem internationalen Team von Experten und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre macht das KLIVV zu einem idealen Ort für Forschung und Weiterbildung. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite zu besuchen und sich direkt mit dem Institut in Verbindung zu setzen, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.

👍 Bewertungen von Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
Ludy
5/5

Schönes Gebäude.

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
Kerstin A.
5/5

I conducted my PhD at the Konrad Lorenz Institute of Behavioural Ecology. It is a fantastic place to study and to learn how to perform research. KLIVV has great research facilities and is a hotspot of highly motivated, bright and international people. I can fully recommend studying and working in such a flourishing environment.

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
Thomas H.
4/5

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
Stephan B.
5/5

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
Elena K.
5/5

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
N. H.
5/5

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
Sara V.
5/5

Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung - Wien
Kai B.
3/5

Go up