Keyserlingk-Institut - Salem

Adresse: Hofgut Rimpertsweiler, 88682 Salem, Deutschland.
Telefon: 754471371.
Webseite: saatgut-forschung.de.
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

Ort von Keyserlingk-Institut

Das Keyserlingk-Institut ist ein Forschungsinstitut, das sich auf Saatgutforschung spezialisiert hat. Es befindet sich im schönen Hofgut Rimpertsweiler in Salem, Deutschland, und ist unter der Telefonnummer 754471371 erreichbar. Ihre Webseite saatgut-forschung.de bietet detaillierte Informationen über ihr Institut und seine Aktivitäten.

Das Institut ist für seine innovative Forschungsarbeit im Bereich Saatgut bekannt und leistet so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaftler und Forscher zusammenarbeiten, um neue Erkenntnisse im Bereich der Pflanzenzucht und -genetik zu gewinnen.

Eine der herausragenden Eigenschaften des Keyserlingk-Instituts ist seine barrierefreie Parkplatzmöglichkeit, die einen bequemen Zugang für alle gewährleistet. Diese Inklusivität spiegelt das Engagement des Instituts für eine offene und zugängliche Wissenschaft wider.

Leider gibt es bisher noch keine Bewertungen für das Keyserlingk-Institut auf Google My Business, aber das bedeutet nicht, dass es nicht einen Besuch wert ist. Im Gegenteil, es ist eine einzigartige Gelegenheit, eines der führenden Forschungsinstitute im Bereich Saatgut aus nächster Nähe kennenzulernen.

Wir können das Keyserlingk-Institut allen empfehlen, die an Pflanzenforschung interessiert sind und mehr über die Arbeit eines forschungsorientierten Instituts erfahren möchten. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Saatgut zu informieren und zu sehen, wie Wissenschaftler und Forscher zusammenarbeiten, um die Welt ein wenig grüner und nachhaltiger zu gestalten.

Wir ermutigen Sie, die Webseite des Keyserlingk-Instituts zu besuchen und sich über ihre Arbeit zu informieren. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja eine neue Leidenschaft für die Saatgutforschung und die Erhaltung der Artenvielfalt. Kontaktieren Sie sie noch heute und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie Sie sich an ihrer Arbeit beteiligen können.

Go up