Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster

Adresse: Bad Haller Str. 32, 4550 Kremsmünster, Österreich.
Telefon: 75836791.
Webseite: gbo.com.
Spezialitäten: Labor.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 162 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Greiner Bio-One - Making a difference

Greiner Bio-One ist ein Unternehmen, das einen Unterschied macht. Spezialisiert auf Laborbedarf, ist Greiner Bio-One seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen befindet sich in Kremsmünster, Österreich, und ist leicht zu erreichen.

Die Adresse lautet: Bad Haller Str. 32, 4550 Kremsmünster, Österreich. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen Rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung. Der Eingang des Gebäudes ist ebenfalls rollstuhlgerecht gestaltet.

Greiner Bio-One ist auf der Website gbo.com präsent. Wenn Sie das Unternehmen kontaktieren möchten, können Sie dies unter der Nummer 75836791 tun.

Das Unternehmen hat eine lange Liste an Spezialitäten im Bereich Labor. Dazu gehören Produkte für Zellkultur, Pipettierhilfen, Gefäße für die Biologie, Laborgeräte, Verbrauchsmaterialien und vieles mehr. Die Mitarbeiter von Greiner Bio-One sind Experten auf ihrem Gebiet und können bei jeder Frage weiterhelfen.

Greiner Bio-One hat positive Bewertungen erhalten und kann auf 162 Bewertungen auf Google My Business verweisen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.2/5.

Wir empfehlen Ihnen, sich die Website von Greiner Bio-One anzusehen, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Hier können Sie sich über die Produkte informieren und Kontakt aufnehmen. Greiner Bio-One ist ein erfahrenes Unternehmen mit viel Know-how und Expertise in Labor und Forschung. Wir sind sicher, dass Sie mit Greiner Bio-One einen zuverlässigen Partner finden.

Bewertungen von Greiner Bio-One - Making a difference

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
min ren
1/5

Der Mitarbeiter zuletzt!
Keiner will bleiben; nicht ohne Grund!

Einst hatten neue Mitarbeiter viel Zeit für die Einschulungsphase an den Produktionsmaschinen. Aktuell sind die Einschulungsphasen so verkürzt dass es in Wahrheit eine Zumutung ist, die Mitarbeiter alleine arbeiten zu lassen. Erschwerend kommt dazu dass das Kollegentum nicht die Einstellung hat, Unsicherheiten von neuen MA anfangs auszugleichen. So wie das in einem normalen Betrieb wäre.
Noch während der Einschulung (=1x vorgezeigt, erster Versuch es nachzumachen) kann man sich anhören "du musst schneller werden!". Wie soll man an eine Prozessoptimierung denken, wenn man gerade einmal versucht die Handgriffe überhaupt richtig nachzumachen? dh man bekommt nicht genug Zeit, die Handgriffe nachzuvollziehen und zu verinnerlichen und dann wird sich beklagt dass danach nicht ordentlich gearbeitet wird.
Wenn man nach der Einschulungsphase Probleme und Fragen hat weil man etwas noch nicht kann, wird man verachtet. Dann sitzen die Kollegen gern im Pausenraum zusammen und lassen sich darüber aus, wie dumm die Neuen doch sind. Aber ok..man kann in anderen Leuten nur soviel Intelligenz erkennen wie man selber auch besitzt.

Man gönnt dem Anderen nichts:
Wenn jemand die Möglichkeit bekommt sich intern weiter zu entwickeln wird demjenigen der Weg so schwer wie möglich gemacht. So wenig Wissen wie möglich teilen bis hin zu Schulungsunterlagen verschwinden lassen.

Die Techniker.. ein ewiger Mobbing-Kreislauf:
Wenn es Probleme an der Anlage gibt, kann man Kleinigkeiten selber richten; für gröbere Dinge muss man die Techniker holen.
Es wird den Anlagenbedienern permanent unterstellt dass sie mit Absicht Probleme verursachen, damit sie die Anlage abstellen können und in der Zeit nicht arbeiten müssen (diese Mutmaßung kommt wohl von denjenigen Technikern die früher selber Maschinenbediener waren und das so gehandhabt haben. jetzt glauben sie, jeder macht das so!)
Damit dieser Eindruck nicht entsteht, habe ich während der Stillstände immer schon mit dem Putzen (=Teil der Tagesroutine) begonnen dh Boden Kehren und Müll weg bringen.
Das führte zu neuerlichen Gehäßigkeiten: dann hieß es nämlich man würde mit Absicht Störungen verursachen um in Ruhe seine Putzroutine durchführen zu können (weil man das ja normal neben der eigentlichen Arbeit macht).
Ich hatte jedes mal Angst wenn ich die Techniker anrufen musste. Ich wollte sie überhaupt nicht mehr da haben. Dafür wollte ich lernen wie ich so viele Störungen wie möglich selber beheben könnte und wollte von denen wissen was ich machen kann, hab fragen gestellt und wollte was lernen. Dies wurde wieder missinterpretiert und es wurde geglaubt ich hätte "privates Interesse" um es mal milde auszudrücken. (obwohl ich nur Fragen zur Anlage gestellt hatte)
Es ist unmöglich in Ruhe seine Arbeit zu machen. Man wird permanent beobachtet, bewertet und belästigt.

Frauen sind sowieso nur Lustobjekte.
Wenn eine Frau neu anfängt sind gleich mal eine Hand voll Männer zur Stelle um alles abzuchecken. Dass man sich dabei unwohl fühlen könnte bedenkt keiner. Führungskräfte sind da auch involviert, hat also keinen Sinn etwas zu sagen

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
Mario Schoißwohl
4/5

Hallo Jungs

Jeder Neuanfang heißt immer auch Abschied nehmen. Danke für die tolle Zusammenarbeit und die lustigen Momente.
Gute Kollegen sind diejenigen an die man sich Jahre später noch erinnert, in diesen Sinne wünsche ich euch alles gute für die Zukunft und vor allen Gesundheit.
Ich bin jetzt weg ihr geilen Geräte, bleibt geil liebe grüße Schoißi?

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
Birgit mayer
1/5

Geht mit Mitarbeitern nicht gut um

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
M L
1/5

Sehr nfreundliches Personal.. Da ist selbst ein Stern schon zu viel

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
Florian Brachmayer - Actikk
5/5

Sehr gute bekannt Firma für allerlei Kunststoffteile

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
Dietmar Windhager
5/5

Super freundliche und nette Empfangsdamen!!?

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
Hadzi
5/5

Super sauber Firme

Greiner Bio-One - Making a difference - Kremsmünster
ottoman leather
2/5

Be- und Entladung von LKWs ist oft ein Krampf.

Go up