Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF - Jena
Adresse: Albert-Einstein-Straße 7, 07745 Jena, Deutschland.
Telefon: 36418070.
Webseite: iof.fraunhofer.de.
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
Ort von Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF ist ein führendes Forschungsinstitut mit Schwerpunkt auf angewandter Optik und Feinmechanik. Das Institut hat seinen Sitz in Jena, Deutschland, in der Albert-Einstein-Straße 7, 07745. Sie können das Institut unter der Telefonnummer 36418070 kontaktieren.
Das Fraunhofer IOF ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Optik und Feinmechanik und bietet eine Vielzahl von Forschungsdienstleistungen an. Das Institut ist bekannt für seine hochwertigen Forschungen und Innovationen in den Bereichen Optik, Photonik und Feinmechanik. Das Institut bietet auch Schulungen und Weiterbildungen in diesen Bereichen an.
Das Fraunhofer IOF ist ein rollstuhlgerechtes Gebäude und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Das Institut hat 15 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5, was auf die hohe Qualität der Forschung und Dienstleistungen des Instituts hinweist.
Es ist zu erwähnen, dass das Institut ein breites Spektrum an Forschungsthemen abdeckt, wie z.B. die Entwicklung von Hochleistungslasern, Optikkomponenten für den Weltraum, Mikro- und Nanosysteme, Optische Messtechnik und vieles mehr.
Es wird empfohlen, die Website des Fraunhofer IOF (iof.fraunhofer.de) zu besuchen, um weitere Informationen über das Institut und seine Forschungstätigkeiten zu erhalten. Auf der Website finden Sie Informationen zu den Forschungsschwerpunkten, Projekten, Publikationen und Veranstaltungen des Instituts. Auch können Sie sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Forschungsförderung informieren.