Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ), ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft - Berlin
Adresse: Virchowweg 12 Postadresse:, Charitépl. 1, 10117 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30284600.
Webseite: drfz.de
SpezialitÀten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
đ Ort von Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ), ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Absolut Hier ist ein Text, der die gewĂŒnschten Informationen ĂŒber das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) in einem fĂŒr den Leser verstĂ€ndlichen und empfehlenden Stil zusammenfasst:
Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ): Ein Kompetenzzentrum fĂŒr Forschung und Wissenstransfer
Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) ist ein renommiertes Forschungsinstitut innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat sich der Erforschung von rheumatoider Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen verschrieben und spielt eine zentrale Rolle in der internationalen Forschungsgemeinschaft. Das DRFZ ist ein Ort, an dem hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innovative AnsÀtze entwickeln, um die LebensqualitÀt von Betroffenen zu verbessern und neue TherapieansÀtze zu finden.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des DRFZ ist Virchowweg 12, Postfach 1, CharitĂ©platz 1, 10117 Berlin. Das Institut befindet sich im Herzen Berlins, in unmittelbarer NĂ€he zur CharitĂ© â UniversitĂ€tsmedizin Berlin. Ein barrierefreier Eingang und ein barrierefreier Parkplatz gewĂ€hrleisten eine komfortable Anreise fĂŒr alle Besucher. Die RĂ€umlichkeiten sind modern ausgestattet und bieten optimale Arbeitsbedingungen fĂŒr die Forscherinnen und Forscher.
Kontaktinformationen
FĂŒr Fragen und Informationen steht Ihnen das DRFZ gerne zur VerfĂŒgung: Telefon: 30284600. Die Webseite ist unter drfz.de zu finden. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten, Publikationen und Veranstaltungen.
SpezialitÀten und Interessantes
- Forschungsschwerpunkte: Die Forschung des DRFZ konzentriert sich auf die Entstehung, Diagnose, Behandlung und PrÀvention von rheumatischen Erkrankungen. Dazu gehören insbesondere die Untersuchung von genetischen und umweltbedingten Risikofaktoren, die Entwicklung neuer Biomarker und die Erforschung von Immunmechanismen.
- Wissenstransfer: Das DRFZ engagiert sich aktiv im Wissenstransfer, um die Forschungsergebnisse in die klinische Praxis und die Gesellschaft zu ĂŒberfĂŒhren.
- Kooperationen: Das Institut unterhÀlt enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, UniversitÀten und Industrieunternehmen.
Es ist offensichtlich, dass das DRFZ einen hervorragenden Ruf genieĂt â sowohl hinsichtlich der QualitĂ€t der Forschung als auch der ServicequalitĂ€t. Die Lage in unmittelbarer NĂ€he zur CharitĂ© und die barrierefreie Gestaltung der GebĂ€ude schaffen eine angenehme und zugĂ€ngliche AtmosphĂ€re. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von Besuchern als hilfsbereit und kompetent beschrieben, was fĂŒr einen reibungslosen Ablauf von Terminen und Besuchen sorgt.
Bewertungen und Meinung
Auf Google My Business gibt es 10 Bewertungen, die eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen vergeben. Diese Zeugnisse spiegeln die WertschĂ€tzung fĂŒr die Arbeit des DRFZ und die positive Erfahrung vieler Besucher wider.
Fazit: Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin ist ein fĂŒhrendes Institut fĂŒr die Rheumaforschung mit einem starken Fokus auf Innovation, QualitĂ€t und Service. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite drfz.de zu besuchen, um sich umfassend zu informieren und sich gegebenenfalls fĂŒr ein Freiwilligenprojekt oder eine Forschungskooperation zu bewerben. Kontaktieren Sie das DRFZ, um mehr ĂŒber die spannenden Forschungsprojekte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erfahren