Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main

Adresse: Hansaallee 41, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 69789780.
Webseite: lhlt.mpg.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie Hansaallee 41, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der Ihre Vorgaben erfüllt, formell, in der dritten Person verfasst und die gegebenen Informationen integriert:

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie – Ein Zentrum für Exzellenz

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich der Erforschung der Geschichte und Theorie des Rechts widmet. Es gehört zum Wissenschaftsverbund der Max-Planck-Gesellschaft und genießt international einen hervorragenden Ruf. Das Institut versteht sich als eine zentrale Anlaufstelle für juristische Gelehrte, Studierende und interessierte Fachleute.

Standort und Infrastruktur

Die Adresse des Instituts ist Hansaallee 41, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland. Besucher werden von einer barrierefreien Umgebung begrüßt, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs und eines rollstuhlgerechten Parkplatzes. Dies gewährleistet einen komfortablen Zugang für alle Besucher, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen. Das Institut legt Wert auf eine moderne und ansprechende Arbeitsumgebung.

Spezialitäten und Forschungsschwerpunkte

Das Institut versteht sich primär als ein Forschungsinstitut. Die Forschungsschwerpunkte sind breit gefächert und umfassen unter anderem:

  • Die Geschichte des römischen Rechts
  • Die Entwicklung des deutschen Rechts
  • Die philosophischen Grundlagen des Rechts
  • Die Rechtsvergleichung
  • Die Rechtswissenschaften der Neuzeit

Die Wissenschaftler des Instituts arbeiten an aktuellen Forschungsprojekten und veröffentlichen regelmäßig in renommierten Fachzeitschriften und Büchern. Ein besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Forschung, die verschiedene Fachgebiete miteinander vernetzt.

Kontaktdaten und Online-Präsenz

Für weitere Informationen steht Ihnen das Institut gerne zur Verfügung:

Das Institut ist auf seiner Webseite umfassend dargestellt und bietet einen Einblick in die aktuellen Forschungsprojekte, die Mitarbeiter und die Publikationsliste. Zudem finden sich dort aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Konferenzen.

Bewertungen und Image

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie genießt eine ausgezeichnete Reputation. Die hohe Qualität der Forschung, die freundliche Atmosphäre und die professionelle Betreuung werden von den Besuchern und Kooperationspartnern sehr geschätzt. Die positiven Bewertungen auf Google My Business unterstreichen das hervorragende Image des Instituts. Es wird oft eine angenehme Atmosphäre beschrieben, die zum Austausch und zur intensiven Auseinandersetzung mit komplexen rechtlichen Fragestellungen einlädt. Die Getränkeauswahl wird ebenfalls positiv hervorgehoben.

Fazit und Empfehlung

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie ist ein exzellentes Forschungsinstitut mit einer langen Tradition und einer hohen wissenschaftlichen Qualität. Die barrierefreie Infrastruktur und die freundliche Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ort für alle, die sich für das Recht und seine Geschichte interessieren. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite lhlt.mpg.de umfassend zu informieren und bei Bedarf Kontakt aufzunehmen, um sich persönlich von der Expertise und dem Engagement der Wissenschaftler zu überzeugen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die vielfältigen Forschungsprojekte kennenzulernen und sich aktiv an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu beteiligen

👍 Bewertungen von Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main
Raphiii
5/5

Kaffe ist gut

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main
Alfons A.
5/5

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main
Fotis P.
5/5

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main
Torsten S.
5/5

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main
Anna C. L. M.
5/5

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main
Sa R.
5/5

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie - Frankfurt am Main
Carola S.
5/5

Go up