Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach

Adresse: Vulkanstraße 58, 56626 Andernach, Deutschland.
Telefon: 26324070.
Webseite: landeskrankenhaus.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus, Gemeinnützige Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 64 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts)

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) Vulkanstraße 58, 56626 Andernach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts)

  • Montag: 08:00–16:30
  • Dienstag: 08:00–16:30
  • Mittwoch: 08:00–16:30
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:00–15:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts)

Adresse: Vulkanstraße 58, 56626 Andernach, Deutschland.

Telefon: 26324070.

Webseite: landeskrankenhaus.de.

Der Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) ist ein wichtiger Gesundheitsdienstleister in Andernach, der sich auf die Versorgung von Patienten mit verschiedenen medizinischen Bedürfnissen spezialisiert hat. Mit seiner breiten Palette an Dienstleistungen, die von der Allgemeinkrankenhausversorgung bis hin zu spezialisierten Behandlungsmöglichkeiten reichen, bietet das Landeskrankenhaus eine umfassende und kompetente Versorgung für die lokale Bevölkerung.

Die Adresse des Landeskrankenhauses befindet sich in der Vulkanstraße 58, 56626 Andernach, Deutschland, und kann leicht über Telefon unter 26324070 erreichbar sein. Auf der Webseite landeskrankenhaus.de können Sie weitere Informationen über die verschiedenen Dienstleistungen und Angebote des Hauses einsehen.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Allgemeinkrankenhaus: Das Landeskrankenhaus bietet eine umfassende Versorgung für diverse medizinische Bedürfnisse, einschließlich Notfallversorgung und stationärer Behandlungen.

Gemeinnützige Organisation: Das Landeskrankenhaus arbeitet als gemeinnützige Organisation, was bedeutet, dass es sich auf die Versorgung von Patienten und die Förderung der öffentlichen Gesundheit konzentriert.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechte Einreichung: Das Landeskrankenhaus ist für Patienten mit Mobilitätsbehinderungen ein wichtiger Ansprechpartner, da es einen rollstuhlgerechten Eingang bietet.

Rollstuhlgerechter Parkplatz: Die Einrichtung bietet außerdem einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Zugang für Patienten mit Mobilitätsbehinderungen zu erleichtern.

Bewertungen

Das Landeskrankenhaus hat auf Google My Business 64 Bewertungen erhalten, wobei die Durchschnittliche Meinung 4,1 von 5 Sternen liegt. Dies zeigt, dass die Patienten und Besucher zufrieden mit den Dienstleistungen des Hauses sind.

Reinigung und Empfehlung

Wenn Sie oder Ihre Familie nach einer umfassenden und kompetenten Versorgung in Andernach suchen, empfehlen wir dringend, sich an das Landeskrankenhaus zu wenden. Auf der Webseite können Sie alle Informationen erfragen, die Sie benötigen, und ein Termin vereinbaren. Kontaktieren Sie das Landeskrankenhaus unter Telefon 26324070 oder besuchen Sie die Webseite landeskrankenhaus.de für weitere Informationen.

👍 Bewertungen von Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts)

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
Lu F.
1/5

Wer mehr über den Chefarzt Ralf Sternitzke erfahren will, einfach mal Rezensionen bei Psychiatrie Altscherbitz lesen.

Dieser Mensch hat zusammen mit Matthias Schmolke, Staatsanwalt AG Bamberg, dem LKA Sachsen und Führerscheinstelle Leipzig, mein Leben ruiniert.

Man hat mich im September 2017 in die Forensik zu diesem Ralf Sternitzke verschleppt, weil mir eine Straftat unterstellt wurde für ich nachweislich nie gegangen habe.

Er macht einen Drogentest, welcher komplett negativ ausfällt - verfasst aber seitenweise ein Pamphlet, welches mir Konsum von allerlei chemischen Drogen unterstellt, Alkoholiker sei ich auch. Physische Probleme/ Unfallfolgen hat er komplett ignoriert bzw. psychiatrisiert.

Dieses falsche Gutachten wurde dann von der für Missbrauch des Schulunfähigkeitsparagraphen bayerischen Justiz (Matthias Schmolke) als Grundlage herangezogen, mir eine MPU anzuordnen.
Herangezogen weil dieser Schmolke eine einfache Beleidigung nicht aburteilen wollte/ konnte.

Also Straftat die es nie gab, 6 Tage Forensik,falsches Gutachten von Sternitzke - ein Bagatelldelikt, kein Verkehrsdelikt, kein Drogenkonsum...

Aber eine lebenslange Sperrfrist bzgl. Entziehung der Fahrerlaubnis.

Der legt einfach das Telefon auf, droht mit Polizei.

Kann mir jemand erklären warum dieser angebliche Arzt, sowas zerstörerisches Menschen antut?

Jemandem Konsum von harten Drogen unterstellen trotz negativem Drogentest.
Drogen die ich nie angerührt habe!

Tausende Euro Schaden, Jobverluste...
Dieser Mensch und diese Justiz hat mich ruiniert, jeden Tag Wut und Verzweiflung weil man wie Dreck behandelt wurde, in den Abgrund gestoßen...

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
Finn F.
5/5

Also lag da 4 Tage und die Schwestern und Ärzte alle richtig freundlich das Essen nicht so gut aber ist ja auch kein Restaurant wer hier liegt den geht es sehr gut Top 👍

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
MarkusBa3r G.
1/5

Sehr subjektive Meinung von mir( wie soll's auch anders sein; halt subjektiv;))
Ein von ängstlichen Frauen dominiertes Regime! Wenn mann echte seelische Probleme hat wird man medikamentös " abgeschossen" oder fallen gelassen.
In meinem Fall bin ich am Samstag unangenehm aufgefallen; am Sonntag habe ich nen Beschluss von der Richterin bekommen; und am Montag wurde ich (nach der Aufhebung des Beschlusses) auf die Straße gesetzt. Begründung: Einzelne Mitarbeiter fühlen sich durch meine Anwesenheit bedroht!
Mal ganz im Ernst: Zur Zeit bin ich seelisch ziemlich labil, aber anstatt die Zeit zu nutzen die mir die Richterin (aus guten Grund) "verschrieben" hat, setzt man mich mit Suizidgedanken auf die Straße.
Schlechter geht's ja wohl nicht.
Natürlich tue ich mir jetzt nichts an, aber aus Medizinischer Sicht: "Setzten sechs"!!!
Wenn sie ein Emanzipierten Mann mit Verstand sind, tuen sich sich einen Gefallen, und lassen sie sich das bitte nicht anmerken.
Wenn sie unsicher und von Zweifeln geplagt sind... Lassen sie bitte los von der Idee, daß diese Leute den "goldenen Schlüssel" haben.!!?
Nein!!!!
Reden sie mit ihren Lieben oder lassen Sie sich bitte anders helfen(andere Klinik oder ansäßiger Psychiater).
JEDER TAG IN DIESER KLINIK IST VERSCHENKT ES GELD!!!!!
EINS VORWEG:
Natürlich wird die Pressemitteilung dieser doch so wertvollen Institution ein Dementi unter diesen Zeilen verfassen...
Dennoch sage ich aus vollster überzeugung ( und mit nicht unerheblicher Erfahrung in diesem Bereich!) : FINGER WEG!!!
#Fetternwirtschaft

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
Dennis H.
1/5

Entgegen der positiven Rückmeldung, die wir durch andere erhalten haben, hat sich uns ein anderes Bild gezeigt. Nach Ankunft in der Notaufnahme hieß es nach fast zwei Stunden Wartezeit bei augenscheinlich wenig Betrieb, das aufgrund der massiven Beschwerden ein MRT nötig sei. Da es allerdings schon recht spät war, sollte dies auf den nächsten Tag verlegt werden, weshalb eine Übernachtung im Krankenhaus nahegelegt wurde. Am nächsten Tag hat man sich dann bzgl. des MRT plötzlich umentschieden und es nicht mehr für nötig befunden. Soweit, so gut. Zwei Wochen später kam dann allerdings eine Rechnung für die zweitägige "Behandlung". Diese wurde dann auch noch pauschal mit zwei Tagen beziffert, also für einen Aufenthalt von weniger als 18 Stunden, wurden 48 Stunden berechnet. Auf Nachfrage per Telefon, weil scheinbar Emails mit entsprechendem Content nicht beantwortet werden und vor allem auch auf den Verweiß, darauf, dass keine Behandlung stattgefunden hat, hieß es standartmäßig, man würde am selben Tag noch Rücksprache halten und sich melden. Da wie bereits kein Rückruf kam, hieß es bei erneutem Anruf sinngemäß: "ich verstehe Sie, aber wir können da leider nichts machen". Da ich mit etwas anderem ehrlicherweise auch nicht gerechnet habe, war ich auch nicht überrascht.
Mein Eindruck ist, dass dort, je nachdem worum es geht, willkürlich Patienten nahegelegt wird, eine Nacht dort zu verbringen, um sie am nächsten Tag ohne die versprochene Behandlung wieder nach hause zu schicken. Kurze Zeit später kommt dann die Rechnung, wo es dann heißt "aber wir können da leider nichts machen, aber das Geld hätten wir gerne. Sie können sich beim Sekreteriat beschweren". In diesem Fall definitiv Betrug.

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
E S.
5/5

Ich war 8 Wochen auf der Station 3 in Behandlung. Über meinen Aufenthalt kann ich nur positiv sprechen. Ärzte und Pflegepersonal haben mir sehr geholfen. Nach Suizidversuch und schweren Depressionen hatte ich Anfangs zwar meine Schwierigkeiten mich auf eine Therapie einzulassen aber es wurde mir mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen entgegen gekommen. Auch die Sozialarbeiterin konnte mir sehr helfen. Trotzdem wir 2 Wochen Quarantäne hatten kann ich mich bei dem Pflegepersonal nur bedanken. Ihr wart stets freundlich und hattet immer ein offenes Ohr. Sollte ich wieder Hilfe brauchen komme ich gerne auf euch zurück.Ein großes Lob an die Station 3

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
Mario M.
1/5

Das Standardprogramm (dafür kann mit den Kassen gut abgerechnet werden) wird durchgeführt. Die Patientin wird danach ohne Befund, aber nicht geheilt und vor allen Dingen ohne weitere Ratschläge für eine weitere Behandlung entlassen. Die Ärzte sind kaum ansprechbar und wenig kooperativ. So ist Krankenhaus und Medizin Heute. Herzlichen Glückwunsch!

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
Chris T.
5/5

Bestes Team HaR 6!!!
Verpflegung Top.
Tolle Außenanlage!
Negativ: Medikamente wurden über die Regeldosierung verabreicht und dazu noch in Kombination.

Landeskrankenhaus (Anstalt des öffentlichen Rechts) - Andernach
Horst S.
5/5

Ich berichte von der Booster Impfung vom 30.11.2021.

Als wir gegen 8.30 Uhr eintrafen, war die Auto Schlange immens lang.

Nach dem um 9.00 Uhr die Tore geöffnet wurden, ging es ziemlich zügig voran.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren allesamt sehr freundlich, und es wurde immer gut reagiert.

Wir sind sehr dankbar, daß uns älteren Bürgern dieses Angebot zur Booster Impfung in Andernach angeboten wurde und bedanken uns bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Landeskrankenhaus Andernach für Ihre Unterstützung.

Go up